„Unser Familiengarten“ – ein Abend mit Smirna Kulenović
In diesem Jahr jährt sich zum 30. Mal das Ende des Krieges in Bosnien und Herzegowina, der 1995 mit dem Friedensabkommen von Dayton beendet wurde. Die Landschaft und die Einwohnerinnen und Einwohner von Sarajevo, die eine lange und blutige Belagerung durchlebt haben, tragen noch immer die Narben dieses Krieges.
Die Ausstellung „Gegenwart der Vergangenheit – ein europäisches Album“ präsentiert Smirna Kulenovićs Gemeinschaftsperformance „Unser Familiengarten” in ihrem Abschnitt „Gedenken im post-heroischen Zeitalter”. Im Rahmen der Reihe „Durch die Linse von...“ wird die Künstlerin ihre persönliche Geschichte erzählen und über die Bedeutung des Projekts „Unser Familiengarten” sprechen.
Programme
- 18:15-19:00: Führung „Das Ende Jugoslawiens” von Simina Bădică, Kuratorin
- 19:00-19:45: Vortrag von Smirna Kulenović
- 19:45-20:30: Frage-Antwort-Runde mit dem Publikum
- Bis 21:00 Uhr: Die Teilnehmer der Veranstaltung können die Ausstellung „Gegenwart der Vergangenheit – ein europäisches Album“ besuchen.
Haus der europäischen Geschichte
Rue Belliard / Belliardstraat 135
1000 Brüssel
Belgien
Anreise
Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Brüssel-Luxemburg.