Online-Aktivitäten
Die Dauerausstellung des Hauses der Europäischen Geschichte
Hier können Sie einiges von dem entdecken, was die Dauerausstellung des Hauses der Europäischen Geschichte für Sie bereithält. In ihren sechs Bereichen wird der Frage nachgegangen, wie aus unserer gemeinsamen Geschichte ein europäisches Gedächtnis erwachsen ist und auf welche Weise die Geschichte unser tägliches Leben beeinflusst.
Einblick in die Sammlung des Jean-Monnet-Hauses
Entdecken Sie einiges von dem, was Sie im Jean-Monnet-Haus sehen können, dem Zuhause eines der Architekten der Europäischen Union. Erfahren Sie mehr über Jean Monnets Arbeit, seine Vision und sein Vermächtnis, in diesem Haus, das zu einem Museum für alle Bürger wurde.
Schauen Sie zu: Was ist das Europäische Parlament?
Erfahren Sie in diesem Video, das Sie während Ihres Besuchs in Straßburg im multimedialen Führer begleitet, von den Mitgliedern des Europäischen Parlaments, wie das Parlament funktioniert und wie europäische Gesetze gemacht werden.
Lernecke
Es gibt über die Europäische Union so vieles zu entdecken! Viel Spaß bei den Spielen und beim Raten! Es gibt Spiele für verschiedene Altersgruppen und mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Für zu Hause oder in der Schule!
Erkennen Sie den Unterschied in Ihrem Alltag
Erkennen Sie mit diesem unterhaltsamen Online-Spiel den Unterschied, den die Europäische Union in Ihrem Alltag ausmacht. Vergleichen Sie Szenen aus dem Alltag und entdecken Sie 12 Aspekte, wie die Europäische Union unser Leben verbessert.
Online-Jugendgespräche
Egal wo Sie sich befinden, schließen Sie sich Ihrer Gruppe an und erhalten Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zum Europäischen Parlament.
Online-Ausstellung über Louise Weiss
Die Online-Ausstellung „Louise Weiss: eine überzeugte Europäerin“ erzählt die Geschichte einer Frau, die sich als Aktivistin, Journalistin, Schriftstellerin und Parlamentarierin für die europäische Idee eingesetzt und Europa maßgeblich mitgeprägt hat.
Online-Ausstellung zur Schuman-Erklärung
Erfahren Sie mehr über die Schuman-Erklärung, von den Problemen Europas im Jahr 1950 bis zu jenem Mann, der der historischen Erklärung seinen Namen verleiht. Diese Online-Ausstellung ist eine perfekte Erklärung dafür, warum der 9. Mai Europatag ist, und für die Ursprünge des Europäischen Parlaments.