Der Plenarsaal des Europäischen Parlaments
Der Plenarsaal ist das pulsierende Herz der europäischen Demokratie. Während der Plenartagungen finden hier die größten und wichtigsten Debatten zwischen den Mitgliedern des Europäischen Parlaments statt. Der Plenarsaal bietet auch den Rahmen für historische Abstimmungen, die das Leben der Menschen in der gesamten Europäischen Union beeinflussen.
Besuche des Plenarsaals sind in den 24 Amtssprachen der Europäischen Union möglich. Die Besuche sind kostenlos, eine Buchung im Voraus ist jedoch sowohl für Gruppen. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei und auch für Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich.
Einzelbesuche
Einzelbesucher können den Plenarsaal mit einem Multimedia-Guide besichtigen, an einem persönlichen Kurzvortrag teilnehmen oder die Plenarsitzungen verfolgen. Besichtigungen werden für Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen von bis zu neun Personen angeboten. Kinder unter 14 Jahren haben nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt.
Während Ihres Besuchs des Plenarsaals können Sie auch die Kunstausstellung „United in Diversity“ erkunden. Sie ist Teil der Kunstsammlung des Europäischen Parlaments und umfasst Kunstwerke aus allen Mitgliedstaaten. Folgen Sie diesem Link, um mehr über die Kunstsammlung zu erfahren.
Multimedia-Guides
Besuchen Sie den Plenarsaal in Ihrem eigenen Tempo mit einem Multimedia-Guide, der Sie über die Arbeit des Europäischen Parlaments informiert und in den 24 Amtssprachen der EU verfügbar ist. Diese Besuche dauern ungefähr 60 Minuten. Bitte beachten Sie, dass Besuche mit einem Multimedia-Guide während der Plenartagungen nicht möglich sind.
Sie können den Multimedia-Guide bereits vor Ihrem Besuch herunterladen. Die App „EP Visit“ ist im Apple Store und auf Google Play verfügbar.
Kurzvorträge
Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Ihre Fragen während eines persönlichen Kurzvortrags über die Arbeit und die Rolle des Europäischen Parlaments. Kurzvorträge dauern ungefähr 60 Minuten und werden auf Englisch und Französisch angeboten (andere Sprachen nach Verfügbarkeit).
Eine Plenarsitzung mitverfolgen
Während der Plenarsitzungen haben Einzelbesucher die Möglichkeit, die Sitzung 30 Minuten lang persönlich mitzuverfolgen. Es steht zu diesem Zweck allerdings nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Ob Zutritt gewährt wird, hängt davon ab, ob freie Plätze vorhanden sind. Im Kalender unter den Besuchszeiten können Sie nachsehen, wann Plenartagungen in Brüssel stattfinden.
Besuchszeiten
An Wochenenden, an den arbeitsfreien Tagen des Parlaments und an Feiertagen sind Besuche nicht möglich: In 2023: 02/01, 06-07/04, 10/04, 01/05, 18-19/05, 29/05, 21/07, 14-15/08, 01-02/11, 25-29/12, 02/01/2024.
Multimedia-Guides¹⁺² | Montag − Donnerstag | Freitag |
---|---|---|
9.00 bis 17.00 Uhr | 9.00 bis 13.00 Uhr |
Kurzvorträge¹ | ||
---|---|---|
11:00; 15:00 |
- Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung.
Gruppen
Ein Besuch des Plenarsaals ist für Gruppen von 20 bis 80 Personen möglich und sollte zwei Monate im Voraus gebucht werden. Die Bestätigung des Besuchs hängt davon ab, ob Säle und Vortragende verfügbar sind.
Gruppenbesuche dauern ein bis zwei Stunden: Ein/-e Mitarbeiter/-in hält einen persönlichen Kurzvortrag über die Rolle und die Befugnisse des Europäischen Parlaments. Dann können Fragen gestellt werden, und schließlich wird die Besuchertribüne des Plenarsaals besichtigt. Besuche sind in allen 24 Amtssprachen der Europäischen Union von Montag bis Freitag verfügbar. In Abhängigkeit vom Sitzungskalender des Europäischen Parlaments können Gruppen auch eine Stunde lang eine Plenarsitzung von der Besuchertribüne aus mitverfolgen.
An Wochenenden, an arbeitsfreien Tagen des Parlaments und an Feiertagen sind Besuche nicht möglich.
Bitte buchen Sie Ihren Besuch, indem Sie das Online-Antragsformular ausfüllen.
Verbundene Besuche mehrerer Einrichtungen
Bitte geben Sie beim Ausfüllen der Reservierungsanfrage an, ob Sie Ihren Besuch des Plenarsaals mit einem Besuch des Parlamentariums und/oder des Hauses der europäischen Geschichte kombinieren möchten. Eine Vorankündigung sorgt für einen reibungslosen Besuch.
Einrichtungen
Im Besucherbereich des Paul-Henri Spaak-Gebäudes befindet sich eine Kantine, die jedoch nur von Gruppen nach vorheriger Reservierung in Anspruch genommen werden kann unter restauration-reservation-compass-bruxelles@ext.europarl.europa.eu.
Zugänglichkeit
Die Räumlichkeiten während Ihres Besuchs bieten uneingeschränkten Zugang für Rollstuhlfahrer. Gerne stehen Ihnen auch unsere Mitarbeiter zur Verfügung.
Im Rahmen der Besuche sind unsere Mitarbeiter gerne bereit, mit Gebärdendolmetschern zusammenzuarbeiten. Es obliegt jedoch dem jeweiligen Gruppenleiter dafür zu sorgen, dass ein solcher Dolmetscher anwesend ist.
Sollten Sie besondere Hilfe benötigen, benachrichtigen Sie uns bitte im Voraus.
Sicherheit
Im Interesse Ihrer Sicherheit während Ihres Besuchs im Europäischen Parlament sind Sie verpflichtet, die Gesundheits- und Sicherheitsleitlinien einzuhalten. Die Besucher werden daher gebeten, die folgenden Informationen zur Kenntnis zu nehmen, um einen sicheren Besuch für alle zu ermöglichen:
- Um Zutritt zu den Gebäuden des Europäischen Parlaments zu erlangen, muss ein Identitätsdokument vorgezeigt werden (Personalausweis oder Reisepass).
- Vor Betreten des Gebäudes werden, ähnlich wie am Flughafen, alle Besucher und ihre Taschen kontrolliert. Waffen, explosive oder entzündliche Stoffe, Pfeffersprays, scharfe Gegenstände und andere Gegenstände, die als Waffen angesehen werden könnten, dürfen nicht mit ins Gebäude genommen werden. Gemäß der nationalen Gesetzgebung müssen bestimmte unzulässige Gegenstände der Polizei übergeben werden.
- Fotografieren und Filmen ist im Besucherbereich erlaubt, im Sicherheitsbereich und auf der Besuchertribüne des Plenarsaals während der Plenartagungen jedoch untersagt.
- Das Tragen einer Gesichtsmaske ist nicht obligatorisch. Es steht den Besuchern jedoch selbstverständlich frei, eine Gesichtsmaske zu tragen, wenn sie dies wünschen.
- Am Eingang und während des gesamten Besuchs steht den Besuchern Händedesinfektionsmittel zur Verfügung, von dem sie unbedingt Gebrauch machen sollten.
- Alle Geräte und Materialien wie beispielsweise Multimedia-Guides, Kopfhörer und interaktive Ausstellungselemente sowie öffentliche sanitäre Einrichtungen und andere empfindliche Bereiche (Türklinken, Türen, Schlösser) werden regelmäßig gereinigt.
- Die Luftqualität wird kontinuierlich überwacht, um eine optimale Belüftung sicherzustellen.
- Sollten Sie Symptome haben, bleiben Sie bitte zu Hause und verschieben Sie Ihren Besuch. Wir freuen uns, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen, wenn es Ihnen besser geht.
Weitere Informationen über Präventionsmaßnahmen in Brüssel finden Sie unter www.info-coronavirus.be/.
Letzte Aktualisierung: 09.2022
Plenarsaal
Paul-Henri Spaak-Gebäude
Rue Wiertz / Wiertzstraat 60
B-1047 Brüssel
Belgien
Anreise
Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Brüssel-Luxemburg.