Das Europäische Parlament in Straßburg während der Plenartagungen
Das Europäische Parlament in Straßburg während einer Plenartagung zu besuchen, ist eine großartige Gelegenheit, Demokratie in Bewegung zu erleben. Zwölfmal im Jahr kommen die Mitglieder des Europäischen Parlaments im Plenarsaal des Parlaments zusammen, um über EU-Rechtsvorschriften, die sich auf das Leben von Millionen Bürgerinnen und Bürgern auswirken, zu debattieren und diese Vorschriften zu verabschieden. Plenarsitzungen bieten eine einzigartige Chance, Ihren Vertreterinnen und Vertretern sowie europäischen Staats- und Regierungschefs zuzuhören, wie diese über die wichtigsten Themen unserer Zeit sprechen und was die EU tut, um die dringendsten Herausforderungen unserer Zeit zu lösen.
Die Plenartagung in Straßburg findet von Montagnachmittag bis Donnerstagmittag statt: Werfen Sie einen Blick auf den Kalender der Plenartagungen.
Besuche sind kostenlos und in allen 24 Amtssprachen der Europäischen Union verfügbar. Eine Reservierung ist für Einzel- und Gruppenbesuche erforderlich.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten im Gebäude empfehlen wir Ihnen, einen Antrag für einen Besuch außerhalb der Plenarwochen zu stellen, falls Ihrem Wunsch nach einer Führung während der Sitzung nicht entsprochen werden kann.
Einzelbesuche
Während der Plenartagung steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Einzelpersonen, Familien und kleinen Gruppen von bis zu neun Personen zur Verfügung, um die Sitzung von der Besuchertribüne des Plenarsaales aus zu verfolgen oder das Parlamentaarium Simone Veil sowie andere Ausstellungen zu erkunden. Aufgrund von Kapazitätsgründen ist der Besuch auf der Tribüne auf ca. 30 Minuten beschränkt.
Eine Anmeldung vor dem Besuch ist für Einzelpersonen erforderlich, zudem muss ein gültiges Ausweisdokument zu jedem Zeitpunkt mitgeführt werden. Kinder unter 14 Jahren müssen von einem bzw. einer erwachsenen Person begleitet werden. Bitte überprüfen Sie die Besuchszeiten für die Daten der Plenartagung in Straßburg.
Öffnungszeiten
Montags | Dienstags und mittwochs | Donnerstags |
---|---|---|
09:00 − 12:00*; 17:00 − 18:00 | 9.00 bis 12.00 Uhr; 15.00 bis 18.00 Uhr | 09.00 bis 12.00 Uhr |
Freitags* | Samstags* | |
---|---|---|
9.00 bis 18.00 Uhr | 09:30 - 12:00 ; 13:00 – 18:00 |
*Während einer Plenarwoche sind Montagvormittags (09:30 - 12:00 Uhr) und am Freitag (09:00 - 18:00 Uhr) Einzelbesuche mit einem Multimedia-Guide ohne vorheriger Reservierung möglich. Zu diesen Zeiten finden jedoch keiner Debatten im Plenarsaal statt.
Das Gebäude ist sonntags und im Jahr 2025 außerdem an folgenden Tagen geschlossen: 1. bis 3. Januar, 17. bis 18. April, 21. April, 1. Mai, 3. Mai, 9. Mai, 29. bis 30. Mai, 9. Juni, 11. bis 14. Juni, 14. Juli, 15. August, 1. November, 24. Dezember bis 5. Januar 2026.
Gruppenbesuche
Gruppen (20 - 100 Personen) können während einer Plenarsitzung einen Vortrag im Europäischen Parlament auf einer der 24 offiziellen Amtssprachen der Europäischen Union buchen. Gruppenbesuche sollten zwei bis drei Monate im Voraus gebucht werden und hängen von der Verfügbarkeit ab.
Gruppen können eine Präsentation von einem bzw. einer Mitarbeiterin des Europäischen Parlaments erhalten und haben die Möglichkeit, Fragen über die Arbeit und die Rolle des Europäischen Parlaments zu stellen. Im Anschluss kann von der Besuchertribüne aus für ca. 30 Minuten die Plenardebatte verfolgt werden.
Gruppen sind eingeladen, das Parlamentarium Simone Veil sowie andere Ausstellungen vor oder nach dem Besuch des Plenarsaales zu besichtigen.
Öffnungszeiten
Montags | Dienstags und mittwochs | Donnerstags |
---|---|---|
14.30 bis 18.00 Uhr | 8.30 bis 18.00 Uhr | 8.30 bis 12.30 Uhr |
Elsass-Mosel-Gedenkstätte Schirmeck
Gruppen, die das Europäische Parlament in Straßburg besuchen, können sich in der Woche ihres Besuchs auch die Elsass-Mosel-Gedenkstätte in Schirmeck kostenlos ansehen. Gruppen erhalten freien Eintritt, wenn sie die Buchungsbestätigung ihres Besuchs im Parlament vorlegen.
Mehr Informationen über Plenartagungen
Barrierefreiheit
Das Europäische Parlament hat es sich zum Ziel gesetzt, für Menschen mit Behinderungen so zugänglich wie möglich zu sein. Teilen Sie dem Besucherdienst bitte im Voraus mit, ob Sie oder Mitglieder Ihrer Besuchergruppe besondere Hilfe brauchen:
Einrichtungen
Die Garderobe, die sich am Besuchereingang direkt hinter der Sicherheitskontrolle befindet, ist nur während der Plenartagungen geöffnet.
Im Besucherbereich ist außerdem eine Cafeteria geöffnet. Gruppenreservierungen sind möglich. Wenden Sie sich dafür bitte an restauration-reservation-strasbourg@ext.europarl.europa.eu.
Sicherheit
Sicherheit und Schutz haben für das Europäische Parlament Priorität. Aus diesem Grund gibt es in und um unsere Gebäude eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen. Um einen sicheren Besuch für alle zu gewährleisten, bitten wir Sie, diese Informationen zu lesen und die Maßnahmen zu befolgen:
- Für den Zugang zu den Gebäuden des Europäischen Parlaments ist ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) erforderlich. Wenn Sie sich im Voraus angemeldet und Ihre Ausweisdaten angegeben haben, müssen Sie das gleiche Dokument am Tag Ihres Besuchs im Parlament vorlegen.
- Fotokopien von Ausweisdokumenten und Führerscheinen werden nicht akzeptiert.
- Minderjährige unter 14 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
- Alle Besucher und ihr Gepäck werden vor dem Einlass einer flughafenähnlichen Sicherheitskontrolle unterzogen. Schusswaffen, explosive oder entzündliche Stoffe, Pfefferspray, scharfe Gegenstände und andere Gegenstände, die als Waffen angesehen werden könnten, sind verboten. In Übereinstimmung mit der nationalen Gesetzgebung können bestimmte verbotene Gegenstände der Polizei übergeben werden.
- Trolleys, Koffer und andere große Gepäckstücke dürfen nicht in die Gebäude mitgenommen werden.
- Tiere sind in den Gebäuden nur als Assistenztiere für sehbehinderte Personen oder zur Unterstützung von Personen mit eingeschränkter Mobilität zulässig.
- Wenn ein Zugangsausweis ausgestellt wurde, müssen die Besucher diesen während des Aufenthalts in den Parlamentsgebäuden deutlich sichtbar tragen.
- Das Fotografieren und Filmen ist im Besucherbereich erlaubt, im Sicherheitsbereich und auf der Besuchertribüne während der Plenarsitzungen sowie in den Restaurants und Bars ist es jedoch verboten. Weitere Informationen finden Sie in der Regelung für Aufnahmen in den Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments.
- Wenn der Feueralarm ausgelöst wird, verlassen Sie das Gebäude sofort, ohne zu rennen, und befolgen Sie die Anweisungen des Sicherheitspersonals und der Evakuierungshelfer.
- Bei einem Sicherheitsnotfall können Sie von einem beliebigen internen Telefon aus die Nummer 33112 anrufen.
- Einige Bereiche werden gemäß der Videoüberwachungspolitik des Europäischen Parlaments videoüberwacht.
- Wenn Sie sich unwohl fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause und verschieben Sie Ihren Besuch. Wir freuen uns, Sie wieder begrüßen zu dürfen, wenn es Ihnen besser geht.
Letzte Aktualisierung: 10.2024